Laptop  Aktuelle 1-h-Mittelwerte Ozon (O3) in µg/m³

     Zurück zur Übersicht - Aktuelle Daten

Bitterfeld-Wolfen162122191716171617192021
Brocken918687838481725552627779
Burg71068714111211132129
Domäne Bobbe231918202322222521202228
Goldene Aue (Roßla)1.999101013202122232224
Halberstadt/Paulsplan122026322761.91740364045
Halle/Nord212421211919161720252422
Halle/Riebeckplatz2121201920191314        
Leuna161622222121201922222423
Magdeburg/West1.91.99161311151324272427
Stendal/Stadtsee1.91.99192118161724242529
Unterharz/Friedrichsbrunn212022283329242229262527
Wernigerode/Bahnhof262625366763564340404046
Wittenberg/Bahnstraße18151715121.91.91.914171719
Zartau89121719242425      29
Zeitz201712192217121625313530
Werte, die kleiner sind als die Nachweisgrenze des verwendeten Messgerätes (O3-Nachweisgrenze 3.8 µg/m³), werden auf die halbe Nachweisgrenze gesetzt.


Tabelle:   Bewertungsmaßstäbe der 39. BImSchV vom 05. August 2010 für Ozon      Weitere Informationen
120 1) µg/m³ Zielwert zum Schutz der menschl. Gesundheit §9(1) gleitend ermittelter höchster 8-Stunden-Mittelwert eines Tages 8 Stunden soweit wie möglich ab 01.01. 2010
18 000 (µg/m³)h Zielwert zum Schutz der Vegetation §9(2) AOT 40(s. Erl. im Text) 1 Stunde akkumuliert von Mai bis Juli soweit wie möglich ab 01.01. 2010
120 µg/m³ langfristiges Ziel zum Schutz der menschl. Gesundheit §9(3) gleitend ermittelter höchster 8-Stunden-Mittelwert eines Tages 8 Stunden  
6 000 (µg/m³)h langfristiges Ziel zum Schutz der Vegetation §9(4) AOT 40(s. Erl. im Text) 1 Stunde akkumuliert von Mai bis Juli  
180 µg/m³ Informationsschwelle §9(5) 1-h-Mittelwert 1 Stunde  
240 µg/m³ Alarmschwelle §9(6) 1-h-Mittelwert 1 Stunde  
1)   ... 25 Überschreitungstage pro Kalenderjahr, gemittelt über drei Jahre